|
Seit Jahren kümmert sich Menschen Helfen e.V. durch größere, langfristig angelegte Projekte um Kinder in Not. Doch was, wenn kurzfristig ein Unterstützung notwendig ist, um die Arbeit aufrecht zu erhalten? Hier fehlen Materialien für eine Kinderwerkstätte, dort wird eine neue Rutsche gebraucht; ein behinderter Mensch kann sich keinen Rollstuhl leisten, ein Heim braucht neue Spiele — immer wieder bringen finanzielle Engpässe die Arbeit mit Kindern und Bedürftigen zum erliegen oder erschweren sie. Mit dem neu gegründeten "Menschen-Helfen-Fonds für Kinder und Bedürftige" (kurz "Kinderfonds") möchte Menschen Helfen e.V. daher anderen Organisationen bei solchen Herausforderungen unter die Arme greifen und unbürokratisch helfen. Vom Kinderfonds profitieren sowohl Organisationen aus der Region um Murnau, die bis zu 50% des Fondskapitals bekommen, als auch solide Projekte in Moldawien und anderen Ländern. Hierbei unterstützt der Kinderfonds die Eigeninitiative und das Engagement lokaler Organisationen. Außerdem fördert der Kinderfonds die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen mit Arbeitsschwerpunkt in Seehausen am Staffelsee und Murnau am Staffelsee inklusive der näheren Umgebung. Die Regeln des Kinderfonds im Einzelnen: Der Kinderfonds des Vereins Menschen Helfen e. V. fördert Organisationen, die Kinder und Bedürftige unterstützen. Maximal 50% der Unterstützung kommt Organisationen mit Arbeitsschwerpunkt in Seehausen am Staffelsee und Murnau am Staffelsee inklusive der näheren Umgebung zu Gute. Für diese gelten folgende Richtlinien: Wie können Sie helfen? Wenn Sie die Arbeit des Kinderfonds unterstützen möchten, können Sie Ihren Beitrag auf das "Menschen Helfen" - Spendenkonto 18 18 18 bei der Sparkasse Murnau (BLZ 703 510 30) überweisen — Stichwort: "Kinderfonds". Wer kann gefördert werden?
Wer wurde bereits gefördert?
Wie kann man einen Antrag auf Unterstützung durch den Kinderfonds stellen? Anträge können nur Organisationen mit Arbeitsschwerpunkt in Seehausen am Staffelsee und Murnau am Staffelsee inklusive der näheren Umgebung stellen. Zum Antrag gehören:
|